Parkieren im Wynecenter Buchs
Komfortabel Parkieren im Einkaufscenter Wynecenter! Das Einkaufscenter Wynecenter verfügt über genügend Parkplätze für Auto und Fahrräder, inkl. Elektro-Ladestationen und grosszügigen Familien-Parkplätzen. Ebenfalls stehen rollstuhlgängige Parkplätze zur Verfügung.
Einfach, schnell und bequem: Im Wynecenter parkierst du ohne Schranken und ohne Ticket. Bezahle deinen Parkvorgang direkt am Automaten oder per Smartphone.
Bezahlen leicht gemacht
Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen deines Fahrzeugs automatisch erkannt. Du kannst wählen, wie du deine Parkgebühren bezahlst:
Vor Ort, kurz vor dem Hinausfahren
Gib am Automaten dein Fahrzeug-Kennzeichen ein und bezahle. Es ist kein Ticket notwendig.
Nachträglich
Falls du im Stress warst, kannst du bis zu 24 Stunden nach der Ausfahrt online bezahlen unter parken.mh-parkservice.ch.

Aktuelle Parktarife vom Wynecenter
Die ersten drei Stunden sind kostenlos und du musst nicht zum Automaten.
Ab Stunde 4: CHF 3.00
Ab Stunde 5: CHF 4.00
Ab Stunde 6: CHF 5.00
Ab Stunde 7: CHF 6.00
Ab Stunde 8: CHF 7.00
Ab Stunde 9: CHF 20.00
Ab Stunde 10: CHF 30.00
Ab Stunde 11: CHF 40.00
12 – 24 Stunden: CHF 50.00
Jeder weitere Tag kostet CHF 50.00. Angebrochene Tage werden ab der ersten Stunde verrechnet.
Falls du vergessen hast vor Ort zu bezahlen,
kannst du innerhalb von 24 Stunden hier die Zahlung nachholen.
Häufig gestellte Fragen zum schrankenlosen Parksystem im Wynecenter Buchs
Kunden des Wynecenters verbleiben nur in Ausnahmefällen länger als drei Stunden im Center. Für Kunden soll das parkieren mehrheitlich kostenlos bleiben.
Wir möchten, dass die Parkplätze im Wynecenter unseren Kunden zur Verfügung stehen. Mit den Parkgebühren möchten wir vermeiden, dass das Parkhaus des Wynecenters als kostenloser Tagesparkplatz missbraucht wird.
Eine Ausweitung der Gebühren ist derzeit nicht geplant.
Ja, in diesem Fall müssen Sie ab Beginn der vierten Stunde die normalen Gebühren bezahlen
Innerhalb von 24 Stunden kann die Parkgebühr via https://parken.mh-parkservice.ch/ entrichtet werden. Danach wird ein Bussgeld-Verfahren in die Wege geleitet.
Mitarbeitende der Migros sowie der im Wynecenter situierten Mieter bezahlen wie bis anhin über die App M-Parking ihren Parkplatz.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an ihren Vorgesetzten oder die Centerleitung.
Die schrankenlosen Parkanlagen der Migros werden von der Mobility Hub Parkservice Switzerland GmbH betrieben. Bei Fragen zu deinem Parkvorgang oder einer möglichen Nachverfolgung mit Umtriebsentschädigung wende dich bitte direkt an den Kundendienst:
Allgemeine Auskünfte:
- +41415391152 (Mo-So 06:00-22:00 Uhr)
- mh-parkservice.com
Zahlungsaufforderungen:
- +41215613630 (Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr)
- service.mh-parkservice.ch
Bei der Ein- und Ausfahrt zu den Parkanlagen werden die Nummerschilder deines Autos erfasst. Daraus wird die Dauer berechnet, während du im Wynecenter parkiert hast.
Ja, die Anlage entspricht dem schweizerischen Datenschutzgesetz.
Bei der Einfahrt in die Parkanlage wird dein Autokennzeichen abgespeichert. Dieser Datensatz wird Datenschutzkonform innerhalb der gesetzlichen Fristen gelöscht, sofern keine Parkgebühr fällig war oder diese bezahlt wurde.
War dein Auto länger als drei Stunden vor Ort und die Parkgebühr wurde nicht bezahlt, werden zusätzliche Informationen bei den Behörden eingeholt, um das Bussgeld-Verfahren durchführen zu können.
Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei noch nicht bekannt, wer der/die Fahrzeughalter:in ist. Dies kann ausschliesslich durch die Parkplatz-Betreibenden über eine Abfrage beim zuständigen Strassenverkehrsamt erfolgen und erfolgt nur, wenn ein Parkverstoss vorliegt. Liegt kein Parkverstoss vor, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht. Die Daten werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Der Kamera-Sensor dient nicht der Videoüberwachung. Es wird nur ein Bild von der Autonummer aufgenommen, wenn ein Fahrzeug erkannt wird.
Die Daten werden in der EU verarbeitet und gespeichert.
Nein. Die Kameras dienen einzig der Erfassung der Autokennzeichen. Die Kameras werden nicht durch das Wynecenter sondern direkt durch die Mobility Hub Parkservice Switzerland GmbH betrieben.
Bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen eines Fahrzeugs automatisch durch einen Scanner erkannt. Es findet dabei keine dauerhafte Aufzeichnung statt und es ist nicht erkennbar, wer im Fahrzeug sitzt. Die Bildaufnahme des Fahrzeugkennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel sind für die Parkraum-Betreibenden einsehbar. Nach Abschluss des Parkvorgangs werden die Daten automatisch gelöscht. Nur im Falle eines Parkverstosses (Verlassen der Fläche ohne Bezahlung) erfolgt eine Nachverfolgung.
- Schnell: Keine Wartezeiten beim Ein- und Ausfahren.
- Entspannt: Kein Ticket ziehen, suchen oder verlieren.
- Ökologisch: Weniger Papierverbrauch und Standzeiten.
- Sicher: Dein Kontrollschild wird datenschutzkonform erfasst. Nach der Bezahlung oder nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.Du benötigst keine Parkscheibe oder Papierticket.
- Flexibel: Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten (Kartenzahlung, Twint).
Um die Parkgebühr zu ermitteln, gibst du am Automaten deine Autonummer ein. Die Parkgebühr wird dir vom Automaten angezeigt.
Es werden alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie TWINT akzeptiert.
Automaten mit Bargeldfunktion sind anfälliger für Defekte und aufwändiger in der Logistik. Da die ersten drei Stunden parkieren kostenlos sind, rechnen wir nur mit einem geringen Umsatz, der einen Automaten mit Bargeldzahlung nicht rechtfertigen würde.